Zuschuss für Mehrwegwindeln
Ein zentrales Ziel unserer Abfallwirtschaft ist die Vermeidung von Abfall. Wiederverwendbare waschbare Produkte stellen hier eine ökologischere Alternative zu Einwegartikeln dar. Die AWRM Abfallwirtschaft Rems-Murr unterstützt daher aktiv die Anschaffung von Mehrwegwindeln mit einem finanziellen Zuschuss und setzt damit ein weiteres Zeichen für einen nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit Ressourcen. Diese Förderung gilt auch für Inkontinenzartikel für Erwachsene. Lassen Sie uns gemeinsam den Mehrweg gehen – das lohnt sich!
Wer erhält den Zuschuss?
Wir bitten darum, folgende Voraussetzungen für den Erhalt des Mehrwegzuschusses zu beachten:
- Wohnsitz der anstragstellenden Person bzw. Kindes muss im Rems-Murr-Kreis sein
- Der Zuschuss gilt für Kinder bis zum Alter von 3 Jahren und Erwachsene mit Inkontinenzproblemen (ärztliche Bescheinigung)
- Rechnungen / Quittungen als Nachweis über den Kauf von Mehrwegwindeln, die nach dem 01.01.2024 ausgestellt wurden (Rechnungen, die von Privatpersonen ausgestellt wurden, werden nicht akzeptiert)
Die AWRM Abfallwirtschaft Rems-Murr fördert die Nutzung von Mehrwegwickelsystemen (Stoffwindeln, Windeleinlagen, Windelhosen) sowie die Inanspruchnahme eines Windelwaschdienstes für Kinder bis zum dritten Lebensjahr. Außerdem wird die Beschaffung von Inkontinenzartikeln für Erwachsene gefördert. Der einmalige Zuschuss für die Anschaffung von Mehrwegwindeln beträgt 50 % des Kaufpreises, maximal jedoch 100 Euro pro antragsberechtigter Person.
Zuschuss online beantragen
Der Zuschuss kann online über das untenstehende Formular direkt bei der AWRM beantragt werden. Dazu füllen Sie bitte den Antrag aus und laden die Rechnungen / Quittungen über den Kauf von Mehrwegwindeln hoch. Der Zuschuss wird nach erfolgreicher Prüfung auf die im Antrag angegebene Kontoverbindung überwiesen.
Vorteile von Stoffwindeln
- Umweltbelastung durch Einwegwindeln: Ein Kind benötigt bis zum dritten Lebensjahr 5.000–6.000 Wegwerfwindeln, was über eine Tonne Müll entspricht. In Deutschland fallen täglich etwa 8,4 Millionen Windeln an, die 10 % des Restmülls ausmachen.
- Hoher Ressourcenverbrauch: Wegwerfwindeln bestehen aus fossilen und nachwachsenden Rohstoffen wie Polyethylen und Zellstoff. Für den Zellstoff werden mindestens 15 Bäume gefällt, während bei der Herstellung große Mengen Energie und Chemikalien verbraucht werden.
- Gesundheitliche Vorteile von Stoffwindeln: Stoffwindeln fördern die Hautgesundheit, da sie atmungsaktiv sind. Sie können Hautirritationen und Windeldermatitis reduzieren, die bei luftdichten Einwegwindeln häufig auftreten. Babys mit Stoffwindeln werden zudem oft schneller trocken.
- Kostenersparnis durch Mehrwegwindeln: Die Anschaffungskosten für Stoffwindeln sind höher, jedoch spart man langfristig, da die Waschkosten mit ca. 100 € pro Jahr deutlich niedriger sind als die jährlichen Kosten für Wegwerfwindeln (ca. 500 €).
- Nachhaltigkeit und Effizienz: Stoffwindeln können mindestens 200 Mal gewaschen werden. Der jährliche Energie- und Wasserverbrauch liegt bei etwa 3–4 % eines 3-Personen-Haushalts, was den Ressourcenaufwand vergleichsweise gering hält.
Gut zu wissen: Feuchttücher
- Wiederverwendbare Feuchttücher sind eine abfallsparende und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Einweg-Feuchttüchern und können für sanftes Reinigen von Händen, Gesicht und Popo genutzt werden.
- Bitte beachten, Sie dass auch wenn auf den meisten Verpackungen steht, dass sie sich auflösen oder sogar biologisch abbaubar sind, Feuchttücher niemals in der Toilette entsorgt werden sollten.
- Das Umweltbundesamt geht von Kosten in Millionenhöhe für die Wartung von verstopften Pumpen und die separate Entsorgung aus. Die Kosten werden über den Umweg der Abwassergebühren an die Haushalte zurückgegeben.
Fragen & Antworten
Ich habe einen Antrag gestellt. Wann wird das Geld überwiesen?
Erst wird Ihr Antrag geprüft. Nach Prüfung und Freigabe, kann der Zeitraum zwischen Antrag und Erhalt der Auszahlung einige Wochen dauern.
Muss ich im Rems-Murr-Kreis wohnen, um den Zuschuss zu erhalten?
Ja, der Zuschuss gilt nur für Menschen mit melderechtlichem Wohnsitz im Rems-Murr-Kreis.
Kann ich auch eine private Rechnung einreichen?
Nein, für den Erhalt des Zuschusses, werden keine Privatkäufe und private Rechnungen akzeptiert.
Gibt es eine Altersbeschränkung für den Stoffwindel Zuschuss?
Ja. Der Zuschuss gilt für Kinder bis zum Alter von 3 Jahren und Erwachsene mit Inkontinenzproblemen
Kann ich den Zuschuss mehrmals erhalten?
Nein. Pro Antrag kann der Zuschuss jeweils nur für ein/e Kind/Person beantragt werden. Bei Mehrlingskindern bitte jeweils einen Antrag stellen und Namen des Kindes angeben.
Wird jetzt meine Tonne kontrolliert, ob Einwegwindeln drin sind?
Nein. Wir vertrauen auf die Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger. Mülltonnenkontrollen oder ähnliche bürokratische Maßnahmen sind nicht vorgesehen. Unser Ziel ist es, die Menschen im Rems-Murr-Kreis durch diesen Zuschuss zu motivieren, nachhaltige Alternativen zu nutzen, und nicht durch Kontrollen einzuschränken.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Sie haben noch Fragen zum Stoffwindel Zuschuss der AWRM? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Senden Sie uns eine Nachricht an stoffwindeln@awrm.de
Schreiben Sie uns eine E-Mail an stoffwindeln@awrm.de
Gemeinsam den Mehrweg gehen!
Zitat: ein passionierter Wanderer
Zum Thema
Fundgrube
Das Prinzip der AWRM Fundgrube ist einfach: verschenken statt wegwerfen. Gebrauchte, aber gut erhaltene Gegenstände können Sie einfach hier als Angebot oder Gesuch einstellen. Oder Sie stöbern einfach, was die Fundgrube zu bieten hat. Denn was der eine nicht mehr braucht, kann der andere vielleicht dringen brauchen. Ganz einfach – und für alle Nutzer kostenlos. Viel Spaß beim Stöbern!
Entsorgungseinrichtungen
Nicht immer kann der Abfall bis zur nächsten Leerung warten. Manchmal ist es auch zu viel für die Tonne vor dem Haus. Für diese Fälle betreibt die AWRM verschiedene Sammelstellen, die Ihren Abfall annehmen. Zu diesen Annahmestellen zählen die Depotcontainer in Ihrer Nähe ebenso wie die Entsorgungszentren für bestimmte Abfallarten.
Ihre Abfall-App
Nutzen Sie die kostenlose Abfall-App der AWRM und lassen Sie sich auf einen Blick Ihre Abfuhrtermine anzeigen oder sich per Push-Nachricht direkt daran erinnern. Schlagen Sie im Abfall-ABC Wissenswertes zur korrekten Entsorgung nach und finden Sie den Weg zur passenden Tonne oder den Entsorgungseinrichtungen im Rems-Murr-Kreis.
Sonderabholungen
Neben der regelmäßigen Leerung von Mülltonnen und Containern haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Abfälle über unsere Sonderabholungen zu entsorgen.