Neues von der AWRM

In unseren AWRM News finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die Aktivitäten der AWRM. Sie können über die Filterfunktion gezielt nach Neuigkeiten zu den Themen „Müll entsorgen“, „Müllvermeiden“ und „Unsere AWRM“ suchen.

Die Entsorgungseinrichtungen der AWRM sind am Montag, 2. Oktober regulär geöffnet. Auch die Mitarbeitenden der Verwaltung sind wie gewohnt erreichbar. ...

Kurz & Knapp

In Waiblingen-Bittenfeld verschiebt sich die Leerung der Biotonnen auf Samstag, 23. September. In Waiblingen-Neustadt muss die Leerung der Restmülltonnen ebenfalls auf Samstag verschoben werden. Grund hierfür sind personelle Engpässe beim zuständigen Entsorgungsunternehmen.

Wir bitten um Verständnis.

Auch in diesem Jahr erhalten im Rems-Murr-Kreis die Schulkinder der ersten Klasse praktische Vesperboxen. Zudem stellt die AWRM den Grundschulen Warnwesten für einen sicheren Schulalltag zur Verfügung. ...

Die AWRM erweitert vorübergehend ihr Angebot und nimmt Fallobst gebührenfrei entgegen...

Presse

Ab Montag, 12. Juni finden im Rems-Murr-Kreis wieder verstärkt Kontrollen der braunen Tonnen statt. Wer seine Tonne falsch befüllt, muss damit rechnen, dass diese ungeleert stehen bleibt. ...

Presse

Interessante Gespräche und bei vielen Teilnehmenden Offenheit für die Pläne der AWRM. Aber auch kritische Stimmen zum Format der Veranstaltung und der angestrebten Laufzeit für die Deponie wurden öffentlich vorgetragen. Die Gemeinderäte der Standortkommunen Backnang und Oppenweiler beraten im nächsten Schritt über die Pläne der AWRM.

Fleischfondue am Heiligabend, Pommes an Silvester oder vielleicht sogar ein selbstgemachter Langos? In vielen Haushalten wird gerade zum Jahreswechsel Frittieröl oder -fett verwendet. Auch wenn sowohl Öl als auch Fett mehrmals verwendet werden kann, ist irgendwann die Zeit zur Entsorgung gekommen. ...

Die Rekultivierungsarbeiten auf dem Deponiegelände des Entsorgungszentrums Schorndorf dauern an, so dass die Grüngutannahme aus Gründen der Verkehrssicherheit weiterhin nicht möglich ist....

Ab sofort ist die Rückgabe kleinerer Elektroaltgeräte noch einfacher. Seit Anfang Juli können nicht mehr funktionstüchtige Geräte wie zum Beispiel Toaster, Rasierer oder alte Telefone auch in vielen Supermärkten zurückgegeben werden. Unabhängig davon, ob das Gerät im Markt gekauft wurde oder ein neues Gerät erworben wird. Nicht relevant ist auch, ob der Markt die entsprechende Geräteart überhaupt im Sortiment hat. ...

Mehr zum Inhalt Weniger zum Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen:

Stefanie Baudy
Tel.: 07151 501-950
Fax: 07151 501-9550
E-Mail: info@awrm.de

Alles Glänzt. So schön neu.

Zitat: Peter Fox

Zum Thema