Neues von der AWRM

In unseren AWRM News finden Sie alle aktuellen Mitteilungen rund um die Aktivitäten der AWRM. Sie können über die Filterfunktion gezielt nach Neuigkeiten zu den Themen „Müll entsorgen“, „Müllvermeiden“ und „Unsere AWRM“ suchen.

Kurz & Knapp

Am Donnerstag, 23. März findet in Beutelsbach der Frühjahrs-Krämermarkt statt. Im Bereich der Buhlstraße, Abschnitt Katholische Kirche bis Einmündung Ulrichstraße, und Marktstraße bis zur Ecke Stiftstraße wird die Leerung der Biotonnen daher auf Freitag, 24. März verschoben.

Wir bitten um Beachtung.

Kurz & Knapp

Aufgrund einer technischen Störung ist die EC-Kartenzahlung am Entsorgungszentrum Winnenden momentan nicht möglich. Die Anliefernden werden daher darum gebeten, Bargeld zur Bezahlung mit sich zu führen. Sperrmüllanlieferungen können bis zu einer Menge von 2 m³ auch mit einer Sperrmüllkarte beglichen werden. Die Karten, für die eine Gebühr von 20 Euro zu zahlen ist, können an allen Verkaufsstellen im Rems-Murr-Kreis erworben werden.

Ab Montag, 13. März, gibt es für private Grüngut-Anlieferer vorübergehend eine geänderte Verkehrsführung. ....

Etwa einen Monat lang, bis Ende April sind zusätzliche Sammelfahrzeuge im Rems-Murr-Kreis unterwegs um Strauch- und Heckenschnitt einzusammeln. ....

Fleischfondue am Heiligabend, Pommes an Silvester oder vielleicht sogar ein selbstgemachter Langos? In vielen Haushalten wird gerade zum Jahreswechsel Frittieröl oder -fett verwendet. Auch wenn sowohl Öl als auch Fett mehrmals verwendet werden kann, ist irgendwann die Zeit zur Entsorgung gekommen. ...

Die Rekultivierungsarbeiten auf dem Deponiegelände des Entsorgungszentrums Schorndorf dauern an, so dass die Grüngutannahme aus Gründen der Verkehrssicherheit weiterhin nicht möglich ist....

Wegen einer Baumaßnahme bleibt der Grüngutplatz in Grunbach vorübergehend geschlossen.

Die wöchentliche Abgabe von Grünschnitt in Remshalden bleibt trotzdem möglich. Während der Schließung öffnet der Platz in Geradstetten wöchentlich samstags von 13 bis 16 Uhr. Ausnahmsweise bleibt der Platz auch während der Wintermonate geöffnet.

Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWRM gibt unter 07151/501-9535 gerne Auskunft.

Ihr Biomüll gibt richtig Gas – aber nur, wenn kein Plastik darin ist. Bioabfälle sind mehr als Abfall – sie sind ein unfassbar nachhaltiger Wertstoff aus dem die AWRM in ihrer Biovergärungsanlage in Backnang-Neuschöntal nicht nur Energie, sondern auch qualitativ hochwertigen Kompost erzeugt.

Ab sofort ist die Rückgabe kleinerer Elektroaltgeräte noch einfacher. Seit Anfang Juli können nicht mehr funktionstüchtige Geräte wie zum Beispiel Toaster, Rasierer oder alte Telefone auch in vielen Supermärkten zurückgegeben werden. Unabhängig davon, ob das Gerät im Markt gekauft wurde oder ein neues Gerät erworben wird. Nicht relevant ist auch, ob der Markt die entsprechende Geräteart überhaupt im Sortiment hat. ...

Mehr zum Inhalt Weniger zum Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen:

Stefanie Baudy
Tel.: 07151 501-950
Fax: 07151 501-9550
E-Mail: info@awrm.de

Alles Glänzt. So schön neu.

Zitat: Peter Fox

Zum Thema