Mehrwegwindel Zuschuss

Die AWRM Abfallwirtschaft Rems-Murr unterstützt aktiv die Anschaffung von Mehrwegwindeln mit einem finanziellen Zuschuss. ...

Die AWRM Abfallwirtschaft Rems-Murr unterstützt aktiv die Anschaffung von Mehrwegwindeln mit einem finanziellen Zuschuss und setzt damit ein weiteres Zeichen für einen nachhaltigen und umweltschonenden Umgang mit Ressourcen. Diese Förderung gilt auch für Inkontinenzartikel für Erwachsene. Gemeinsam den Mehrweg gehen – das lohnt sich!

Wer kann den Zuschuss beantragen?

Der Zuschuss richtet sich an Familien mit Kindern bis zum Alter von drei Jahren sowie an Erwachsene mit Inkontinenzproblemen, deren Wohnsitz im Rems-Murr-Kreis liegt.

Wie hoch ist der Zuschuss?

Die AWRM übernimmt einmalig 50 % des Kaufpreises von Mehrwegwindeln, maximal jedoch 100 Euro pro antragsberechtigter Person.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Der Kauf muss durch Rechnungen oder Quittungen nachgewiesen werden. Diese müssen nach dem 1. Januar 2024 ausgestellt worden sein. Privatkäufe sind ausgeschlossen.

Vorteile von Mehrwegwindeln

Ein Kind verbraucht bis zum dritten Lebensjahr zwischen 5.000 und 6.000 Einwegwindeln, was mehr als eine Tonne Müll verursacht. Wiederverwendbare Stoffwindeln hingegen können bis zu 200 Mal gewaschen werden und sparen so erhebliche Mengen an Ressourcen und Abfall ein. Neben der Umweltbilanz punkten sie auch gesundheitlich: Sie sind atmungsaktiver und können Hautreizungen sowie Windeldermatitis reduzieren. Zudem werden Babys mit Stoffwindeln oft schneller trocken, was den Alltag der Familien erleichtert.

Ein weiterer Vorteil ist die langfristige Kostenersparnis. Zwar sind die Anschaffungskosten für Stoffwindeln höher, jedoch fallen die laufenden Waschkosten mit etwa 100 Euro pro Jahr deutlich niedriger aus als die jährlichen Ausgaben für Einwegwindeln, die sich auf rund 500 Euro belaufen. Eltern und Betroffene sparen somit nicht nur Geld, sondern investieren in eine gesündere und nachhaltigere Zukunft.

Antragstellung leicht gemacht

Der Zuschuss kann bequem online über die Website der AWRM www.awrm.de/aw39 beantragt werden. Ein entsprechendes Formular steht zur Verfügung, über das auch die Rechnungen hochgeladen werden können. Nach erfolgreicher Prüfung wird der Zuschuss direkt auf das angegebene Konto überwiesen.

Mit wenigen Klicks kann somit ein aktiver Beitrag zur Abfallvermeidung geleistet werden – unkompliziert und effektiv. 

Für weitere Fragen und Informationen erreichen Sie die AWRM per Mail an stoffwindeln@awrm.de
 

Mehr zum Inhalt Weniger zum Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ihr Kontakt

Öffentlichkeitsarbeit

Weitere Informationen:

Stefanie Baudy
Tel.: 07151 7072-515
E-Mail: info@awrm.de

Zum Thema